Mehrzwecklastwagen IV
Der MLW 4 dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft, als Geräteträger für die Ausstattung und zum Transport von Arbeitsmaterial und Sachgütern.
Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:
1. Transportfahrzeug
- Aufnahme der Fachgruppe einschließlich der persönlichen Ausstattung
- Transport der Geräte- und Werkzeugausstattung der Fachgruppe
- Zuführung von weiterer Ausstattung
2. Zugfahrzeug
- als Zugfahrzeug für Anhänger bis ca. 5 t zulässiges Gesamtgewicht
Fahrzeug | Daimlerchrysler 917 AF |
Baujahr | 1995 |
Funkrufname | Heros Pinneberg 54/34 |
Motor | Diesel, 121 kW, Hubraum 5.958 cm3 |
Getriebe | Allrad, geländegängig |
Zul.Gesamtgewicht | 9.500 kg |
Nutzlast | 3.245 kg |
Länge | 6,68 m |
Breite | 2,55 m |
Höhe | 3,36 m |
Anzahl Sitzplätze | 1 + 7 |
Ausstattung | Großraumführerhaus, Nutzfläche mit Plane abgedeckt |
Sonderausstattung für MLW IV
Werkstatt- und Materialcontainer : |
Baustromverteiler |
Schweißgeräte |
Tisch- und Handkreissägen |
Greifzüge |
Hydraulische Presse 30 t |
Stromerzeuger 5kVA |
Absperrmaterial zur Verkehrssicherung |
Brückengerät : |
Bailey Behelfsbrücke |
SD Brückengerät (Alu-Stegebau) |
Jetfloat (Schwimmelemente, vielseitig kombinierbar) |
EGS IV Typ 4 (Stege- und Sonderkonstruktionen) |
