Santa Fe, 03.12.2013
Schichtwechsel auf den Philippinen
Die schwere Arbeit kann man drei, vier oder auch fünf Wochen leisten, doch dann braucht man Helferinnen und Helfer, die mit frischer Kraft fortsetzen, was bisher geschafft wurde und Hilfe für die Betroffenen ausweiten.
Mit zwei Auslandsexperten aus dem Kreis Pinneberg ist das THW im Norden am Modul II der Schnelleinsatzeinheit Wasser Ausland (SEEWA) beteiligt. Für die Helferin ist es der zweite Einsatz. Vielleicht ist es da eine Erleichterung, dass an Ihrer Seite ein "alter Hase" reist, für den es der 11. Einsatz für das THW im Ausland ist.
Das THW infomiert über den Einsatz auf der Internetseite www.thw.de.
Das Sturmereignis HAIYAN ist auf Wikipedia beeindruckend detailreich dargestellt.
Der Deutsche Botschafter besucht die THW-Mission. (Foto: THW)
Wasserverteilung in einem Ort der Insel. (Foto: THW)
Einchecken in Hamburg, via London und Hong Kong geht es auf die Philippinen, dann weiter mit LKW und Fähre an den Einsatzort. (Foto: HB)
Ein letzter Blick zurück, dann beginnt der Einsatz. (Foto: HB)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: